Kontakt
Heizungstechnik Waldheim
Bahnhofsstrasse 55
04736 Waldheim
Homepage:www.heizungstechnik-waldheim.de
Telefon:034327 999 99
Fax:034327 99931

Heizung moderni­sieren für Waldheim und Umgebung

So können Sie Heizkosten sparen, die Umwelt schonen und zukunftssicher heizen.

Ih­re Hei­zung ist in die Jah­re ge­kom­men und ver­ur­sacht ho­he En­er­gie­kos­ten? Dann ist jetzt der per­fek­te Zeit­punkt, um Ih­re Heizung zu mo­der­ni­sie­ren!

Durch ei­ne mo­der­ne, ef­fi­zi­en­te Heiz­tech­nik sen­ken Sie nicht nur Ih­re Heiz­kos­ten, son­dern leis­ten auch ei­nen wert­vol­len Bei­trag zum Klimaschutz.

Warum lohnt sich eine Heizungs­modernisierung?

  • En­er­gie­kos­ten sen­ken: Mit ei­ner mo­der­nen Hei­zungs­an­la­ge spa­ren Sie bis zu 30 % Heiz­kos­ten ein.
  • Staat­li­che För­de­run­gen nut­zen: Pro­fi­tie­ren Sie von at­trak­ti­ven För­der­pro­gram­men für er­neu­er­ba­re En­er­gi­en und ef­fi­zi­en­te Heizsysteme.
  • Mehr Wohn­kom­fort: Ei­ne mo­der­ne Hei­zung sorgt für gleich­mä­ßi­ge Wär­me und ein an­ge­neh­mes Raumklima.
  • Um­welt­freund­lich hei­zen: Re­du­zie­ren Sie Ih­ren CO₂-Aus­stoß und nut­zen Sie nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gi­en wie Wär­me­pum­pen oder Hybridheizungen.
Eine Glühbirne, die in einem kleinen Erdhaufen steckt.

Ablauf einer Heizungsmodernisierung

  1. In­di­vi­du­el­le Be­ra­tung: Wir ana­ly­sie­ren Ih­ren ak­tu­el­len En­er­gie­ver­brauch und fin­den die op­ti­ma­le Lö­sung für Ihr Zuhause.
  2. För­der­mit­tel prü­fen: Wir in­for­mie­ren Sie über Zu­schüs­se und hel­fen Ih­nen bei der Beantragung.
  3. Fach­ge­rech­te In­stal­la­tion: Un­ser er­fah­re­nes Team sorgt für ei­ne schnel­le und sau­be­re Umsetzung.
  4. Zu­kunfts­si­cher hei­zen: Sie pro­fi­tie­ren von nied­ri­ge­ren En­er­gie­kos­ten und ei­nem mo­der­nen Heizsystem.

Opti­mierung ein­zel­ner Heizungs­komponenten

Wenn Sie nicht Ih­re kom­plet­te Hei­zungs­an­la­ge er­neu­ern möch­ten, gibt es die fol­gen­den Mög­lich­kei­ten zur Op­ti­mie­rung Ih­rer be­ste­hen­den Heizung:

  • Hy­drau­lischer Ab­gleich: Op­ti­miert die Wär­me­ver­tei­lung und senkt den Energieverbrauch.
  • Mo­der­ne Hei­zungs­pum­pe: Ei­ne hoch­ef­fi­zi­en­te Pum­pe re­du­ziert den Strom­ver­brauch erheblich.
  • Wär­me­däm­mung der Rohr­lei­tun­gen: Mi­ni­miert Wär­me­ver­lus­te und stei­gert die Effizienz.
  • Ther­mo­sta­te und Smarte Steu­e­run­gen: Au­to­ma­tische Hei­zungs­re­ge­lung für mehr Kom­fort und ge­rin­ge­re Kosten.
  • War­tung und Rei­ni­gung: Re­gel­mä­ßi­ge In­spek­tio­nen ver­bes­sern die Leis­tung und Le­bens­dau­er Ih­rer Heizung.

Hydrau­lischer Ab­gleich

Nahaufnahme von Händen, die mit einer Schieblehre einen Heizungs-Thermostatkopf mit Skala messen.

Eine durch den hy­drau­li­schen Ab­gleich opti­mierte Ein­stellung der Hei­zungs­anlage spart Heiz­kos­ten.

Checkliste für eine neue Heizung

Heizungspumpentausch

Alte Heizungspumpen arbeiten uneffizient und sind extreme Stromfresser. Durch einen Austausch können Sie langfristig sehr viel Geld einsparen!

Sie sind klein, lei­se, eher un­schein­bar – und ihr Strom­ver­brauch wird des­halb re­gel­mä­ßig un­ter­schätzt: Hei­zungs­um­wälz­pum­pen und Warm­was­ser-Zir­ku­la­ti­ons­pum­pen im Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­haus. Wer sich über ho­he Ne­ben­kos­ten är­gert, soll­te ei­nen Blick in sei­nen Kel­ler oder Tech­nik­raum wer­fen und die­se Pum­pen nä­her in Au­gen­schein neh­men.

Denn meist sind in äl­te­ren Hei­zungs­an­la­gen zu groß di­men­si­onier­te und un­ge­re­gel­te Pum­pen ein­ge­baut. Die bes­se­re Wahl sind klei­ne­re, dreh­zahl­ge­re­gel­te Pum­pen, denn die pas­sen sich au­to­ma­tisch an den Heiz­be­darf an. Das spart En­er­gie und da­mit Kos­ten – im­mer­hin bis zu 200 Eu­ro pro Jahr! Wird beim Ein­bau der neu­en Pum­pe oder auch bei vor­han­de­nen Hoch­ef­fi­zi­enz­pum­pen der hy­drau­li­sche Ab­gleich mit­ge­macht, wird je­der Raum gleich­mä­ßig er­wärmt, und wei­te­re Ein­spa­run­gen von 10 bis 20 % kön­nen er­zielt wer­den. An­ge­neh­mer Ne­ben­ef­fekt: Ner­vi­ge Strö­mungs­ge­räu­sche ent­fal­len eben­falls.

Wenn auch bei Ih­nen noch ei­ne al­te Hei­zungs­pum­pe in­stal­liert ist oder Sie nicht si­cher sind, ob sich der Pum­pen­aus­tausch lohnt, spre­chen Sie uns an. Wir sor­gen da­für, dass die Hei­zung bei Ih­nen zu Hau­se ein­wand­frei und en­er­gie­spa­rend läuft.

Heizungspumpe

Moderne Thermostate

Ein moderner Thermostat am Heizkörper ist ein echter Energiesparhelfer ‒ mit der richtigen Einstellung.

Modernes Thermostat

Mo­der­ne Ther­mo­sta­te er­mög­li­chen ein spür­bar op­ti­mier­tes Hei­zen und las­sen sich auch in be­ste­hen­den Ge­bäu­den ein­fach nach­rüs­ten. Sie re­geln die ge­wünsch­te Tem­pe­ra­tur und hal­ten sie im Raum auf ei­nem be­stimm­ten Wert. Da­bei misst der Ther­mo­stat per­ma­nent die Tem­pe­ra­tur und agiert ent­spre­chend. Den auf den Ther­mo­sta­ten auf­ge­druck­ten Ska­len­wer­ten 1-5 sind an­nä­hernd ge­naue Tem­pe­ra­tu­ren zu­ge­ord­net. Da­bei be­deu­tet Stu­fe 3 rund 20 °C, wäh­rend Stu­fe 5 die 28 °C-Mar­ke an­steu­ert. – Die Ska­lie­rung dient le­dig­lich der Ori­en­tie­rung, da Stand­ort und räum­li­che Ver­hält­nis­se ei­nen maß­geb­li­chen Ein­fluss dar­auf ha­ben, wel­che Tem­pe­ra­tu­ren mit den ein­zel­nen Stu­fen er­reicht wer­den.

Ei­ne spür­bar ge­stei­ger­te En­er­gie­ef­fi­zi­enz wird in der Kom­bi­na­ti­on der Ther­mo­sta­te mit spe­zi­el­len Ven­ti­len er­zielt. Die Ther­mo­stat­ven­ti­le mit mo­der­ner Tech­no­lo­gie re­geln den hy­drau­li­schen Ab­gleich au­to­ma­tisch di­rekt am Heiz­kör­per. Das sorgt da­für, dass al­le Heiz­kör­per in der Woh­nung gleich­mä­ßig ver­sorgt wer­den. Ein ge­räuschar­mer Be­trieb ist in­klu­si­ve bei ei­ner En­er­gie­ein­spa­rung von bis zu 15 %. Be­ste­hen­de An­la­gen las­sen sich mit den Ven­ti­len ganz ein­fach nach­rüs­ten und sa­nie­ren, denn Vor­ein­stell­wer­te müs­sen da­zu nicht auf­wen­dig be­rech­net wer­den. Ei­ne zu­ver­läs­si­ge und schnell um­setz­ba­re Lö­sung, auch wenn vor­han­de­ne Rohr­net­ze un­be­kannt sind.


Rohrdämmung

In vielen Häusern sind Rohrleitungen für Heizung und Warmwasser ungedämmt oder die Dämmung ist in die Jahre gekommen. Dadurch geht viel Wärme verloren. Wir können Ihnen durch eine professionelle Rohrdämmung helfen, zukünftig Energie zu sparen.

Rohrdämmung

Was in Neu­bau­ten und Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern schon längst zum ver­pflich­ten­den Stan­dard ge­hört, wur­de in vie­len pri­vat ge­nutz­ten Ein- oder Zwei­fa­mi­li­en­häu­sern noch nicht um­ge­setzt. Die Däm­mung der Hei­zungs- und Sa­ni­tär­roh­re. Da­zu ge­hört auch die Däm­mung von den da­zu­ge­hö­ren­den Ven­ti­len, Rohrar­ma­tu­ren und Ver­bund­tei­len.

Kom­plett un­ge­dämm­te Rohr­lei­tun­gen ge­ben viel Wär­me­en­er­gie nach au­ßen ab. Hier liegt ein be­acht­li­ches Spar­po­ten­zi­al, denn die­se ver­schwen­de­te Wär­me­en­er­gie lässt sich mit we­nig Auf­wand dau­er­haft auf ein Mi­ni­mum re­du­zie­ren. Durch ei­ne pro­fes­sio­nel­le Däm­mung al­ler be­trof­fe­nen Tei­le und Rohr­lei­tun­gen ver­brau­chen Sie lang­fris­tig we­ni­ger En­er­gie. Dies wirkt sich güns­tig auf die Um­welt und bei je­der Heiz­kos­ten­ab­rech­nung auf Ih­ren Geld­beu­tel aus.

Ge­ra­de in ei­ner Zeit, in der die Kos­ten für En­er­gie ste­tig stei­gen, soll­te die­ses Spar­po­ten­zi­al als ei­ne der ers­ten Maß­nah­men für ein en­er­gie­ef­fi­zi­en­te­res Zu­hau­se um­ge­setzt wer­den. Sie be­nö­ti­gen ei­ne Däm­mung Ih­rer Hei­zungs- und Was­ser­roh­re? Wir kön­nen für ei­ne pro­fes­sio­nel­le Um­set­zung der Däm­mung sor­gen und sind nur ein Te­le­fon­ge­spräch von Ih­nen ent­fernt. Wir freu­en uns auf Ih­ren An­ruf.


Welche Heizsysteme eignen sich für eine Modernisierung?

Wir beraten Sie individuell, welches Heizsystem am besten zu Ihrem Zuhause passt

Wärme­pumpen

Eine Wärmepumpe steht vor einem modernen Haus neben Eingangstür und Fenster.

Umweltfreundlich und zukunftssicher.

Gas­heizung

Blaue Gasflamme auf einem Gasherd.

Ob Aus­tausch, Er­neu­erung oder War­tung – wir sind Ihr zu­ver­lässiger Partner rund um Ihre Gas­heizung!

Öl-Brenn­wert­tech­nik

Oelheizung

Bewährte Technik mit hoher Effizienz.

Solar­thermie

Thermische Solaranlage mit Wassertropfen auf den Röhren bei Sonnenaufgang.

Kostenlose Sonnen­energie in behag­liche Heiz­wärme und ange­neh­mes Warm­wasser umwandeln? Na klar!

Heizen mit Holz

Biomasse-Heizung

Hier erfahren Sie mehr über das Heizen mit Holz.

Holzpellets

Holzpellets

Nachhaltige Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen.

Brenn­stoff­zellen­heizung

Energie­um­wand­lung statt Ver­brennung: die Brennstoff­zellen­heizung

BHKW

BHKW

Ein Blockheizkraftwerk er­zeugt gleich­zei­tig ef­fi­zien­te Strom- und Wär­me­e­ner­gie.


Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Erkunden Sie weitere spannende Themen

Hydrau­lischer Ab­gleich

Nahaufnahme von Händen, die mit einer Schieblehre einen Heizungs-Thermostatkopf mit Skala messen.

Eine durch den hy­drau­li­schen Ab­gleich opti­mierte Ein­stellung der Hei­zungs­anlage spart Heiz­kos­ten.

Smart Home Hei­zung

Smart Home Heizung

Mit einer Smart Home Hei­zung ma­chen Sie Ihr Haus und Ih­re Hei­zung in­tel­li­gent.

Holzpellets

Holzpellets

Nachhaltige Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen.

Heiz­kosten­rechner

Heizkostenrechner

Lohnt sich die Investition in ein neues Heizsystem? Jetzt einfach berechnen lassen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang